Zusammenarbeit mit den Eltern – Erziehungspartnerschaft leben
Eine gute, offene Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder ist uns ein besonderes Anliegen.
Verstehen wir uns doch als Partner in einer gemeinsamen Verantwortung. Ein regelmäßiger, konstruktiver Austausch über pädagogische Inhalte, Erlebnisse und Entwicklungsprozesse des Kindes gehört zu unserer Qualität. Grundlage unserer Elternarbeit ist ein offenes, vertrauensvolles und ehrliches Verhältnis zueinander.
In gegenseitigem Respekt und mit Toleranz soll Auffälliges und Störendes sofort angesprochen werden. Dadurch lassen sich ungute Gefühle rechtzeitig äußern bzw. erkennen, wodurch oft größere Probleme vermieden oder Ängste bewältigt werden können. Dieses Feedback, bei dem Wünsche und Erwartungen zusammengetragen und ihre Ausführungen gemeinsam angegangen werden, bereichert beide Seiten.
Ziel einer intensiven Elternzusammenarbeit ist,
- die Erziehungsarbeit transparent zu machen, mehr noch, auch Eltern am Kindergartengeschehen teilhaben zu lassen
- Eltern im Rahmen ihrer pädagogischen Kompetenzen ein demokratisches Mitspracherecht zu geben.
Die Elternarbeit der Erzieher/innen umfasst selbstverständlich neben der allgemeinen Information auch die fundierte Beratung einzelner Eltern über den Entwicklungsstand, Stärken, Schwächen und Möglichkeiten ihres Kindes sowie das Einleiten unterstützender Schritte.
Neben dem regelmäßigen Austausch über Befindlichkeiten und Erlebnisse des Kindes findet mindestens einmal jährlich ein ausführliches Entwicklungsgespräch mit den Eltern statt.
Für den täglichen Betrieb ist es wichtig, dass die Eltern verschiedene Aufgaben übernehmen, da wir auf Grund er Gegebenheiten nicht über, fließendes Wasser oder eine Mülltonne verfügen. So muss täglich frisches Wasser in Kanistern in den Wald gebracht werden und nachmittags der Müll aus dem Wald mitgenommen werden. Der Bauwagen wird im Wechsel, monatlich von einem Elternteil gereinigt.
Wir informieren die Elternschaft über die Erlebnisse im Wald, geplante Aktionen und Ausflüge über Aushänge in unserem Infokasten am Sammelplatz, regelmäßiger Elternpost und Elternabende. Ein Elternbeirat soll die Interessen der Eltern gegenüber dem Träger und pädagogischen Team vertreten und in partnerschaftlichen Weise mit diesen zusammenarbeiten.